Geleitet von Natalie Eppelsheimer (Middlebury College) und Iris Bork-Goldfield (Wesleyan University)
Auf dieser Seite finden Sie alle Links, die wir im DAAD-Fortbildungsseminar “Geschichtsvermittlung im fremdsprachigen Deutschunterricht:
Das Thema Widerstand und Opposition“ am 28./29. Oktober 2016 angesprochen haben.
Der Film: Wir wollten was tun
Begriffserklärungen und Anregungen zum Thema Widerstand im Dritten Reich
- Geschichte im DaF Unterricht
- Erinnern von Vergangenheit-für Gegenwart und Zukunft
- Opposition und Widerstand im Überblick
- Arbeitsblatt 3 – Politischer Widerstand-Opposition-Zivilcourage zum Film Wir wollten was tun
- Zusatzaufgabe: Sophie Scholl-ZIVILCOURAGE
- Widerstand im Dritten Reich – Anregungen
- LEMO
- Karl Jonny Hagen
- ARD (Text und Audio)
- Videos und Fragen auf sofatur eine online Webseite für deutsche Lehrer
- DW-Die rote Kapelle
- Filmdidaktisierungen zu den Filmen: Die weisse Rose, Sophie Scholl, Rosenstraße
Nachkriegszeit und “Was weißt du über die DDR?”
- Film: Die Mörderer sind unter uns
- Arbeitsblatt 1-Nachkriegsdeutschland zum Film Wir wollten was tun
- Was weißt du über die DDR? – Quiz (erstellt von Iris Bork in Anlehnung an den Quiz der Bundeszentrale für politische Bildung) –> online einen Quiz erstellen
Opposition und Widerstand in der DDR vor 1953
- Arbeitsblatt 8-Beginn des aktiven Widerstands
- Titelblätter der satirischen Zeitschrift Tarantel
- Zeitzeugenberichte
Volksaufstand – 17. Juni 1953
- Volksaufstand? – eine Umfrage [B1/B2]
- Der 17. Juni 1953-Hintergrundinformationen und kurzes Video für Kinder und Jugendliche [B1]
- Was passierte in Berlin wann? und wo? (Hier die multimediale Karte weiter unten auf der Webseite [A2/B1]
- Video mit Bildern vom Aufstand zum 17. Juni und kurzen Aussagen von Zeitzeugen (relativ langsam gesprochen) –> Aufgabe zum Audio
- Material für die Schule zum 17. Juni 1953
- Graphic novel: 17. Juni. Die Geschichte von Arnim und Eva
Texte und Aufgaben für die Teamarbeit: Opposition und Widerstand in der DDR nach 1953
- Gruppe 1: STASI-Methoden [B1/B2] Arbeitsanregungen und Text
- Gruppe 2: Informeller Mitarbeiter [B1/B2] Text und Arbeitsanregungen
- Gruppe 3: Wolf Biermann [A2/B1/B2] – Zur Person – Arbeitsanregungen – Gedicht
- Gruppe 4: Robert Havemann [B2/C1] – Text und Arbeitsanregungen
- Gruppe 5: ONLINE AUFGABE – Zeitstrahl und Zeitklicks [A2/B1/B2]
Herbst der Entscheidung – Arbeit mit Graphic Novels
Die Graphic Novel Herbst der Entscheidung kann bei politischen Bildungsstätten verschiedener Bundesländer als E-Book heruntergeladen werden (als Download im EPUB 3.0-Standard – mit ergänzenden Bild-, Text-, Ton- und Videodokumenten).
- Landeszentrale für politische Bildung in Nordrhein-Westfalen
- Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt
“Fast so, als wurde es damals aufgeschrieben, um Bild zu werden.” Ein Gespräch zur Entstehung der Graphic Novel “Herbst der Entscheidung”, in: Deutschland Archiv, 15.9.2014
- Natalies Power Point-Herbst der Entscheidung
- Didaktisierung des Goethe-Instituts (Małgorzata Kupis)
- Allgemeines zu Comics
- Youtube Video zum Comic
- Wie erzaehlt ein Comic_Herbst der Entscheidung (Handout)
- HO_Herbst der Entscheidung (Handout zum Buch)
Außerdem
- 25 Jahre Mauerfall
- Geschichtscomics/Graphic Novels
- Weissensee eine TV Serie auch auf DVD erhältlich. Staffel 1 erzählt die Geschichte von Zwei Familien im Otberlin der 80er Jahre, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Familie Kupfer funktioniert als mächtiges Rad im DDR System Frau Kupfer und ihre Tocher Julia stammen dagegen aus dem staatskritischen Milieu. Als sich Martin Kupfer und Julia Hausmann verlieben erschüttert diese Liebe die Fundamente, auf denen die beiden Familien ihr Leben aufgebaut haben. Die Staffel 2 zeigt wie sich die gesellschatflichen und politischen Konflikte in der DDR verschärfen. Die Staffel 3 beginnt mit dem Fall der Mauer und endet mit der Stürmung der Stasizentrale im Januar 1990.
- Das Leben in der DDR Wie war das damals in der DDR?
- Unsere DDR – ich kann sie noch spüren… (ein Rückblick)